Eine schlechte Haltung ist das Ergebnis unausgeglichener Zugverhältnisse der Muskeln untereinander. Schlaffe untrainierte Muskeln erzeugen eine schlaffe äußere
Erscheinung.Mit dem Training straffen Sie die Muskeln und damit die Figur.
Auch die Knochen reagieren auf Widerstand, indem sie stärker
werden. Nicht nur die Muskeln, auch die Knochenstruktur verändert sich durch Muskelkrafttraining. Das Arbeiten mit freien Gewichten mit Unterstützung eines Personal
Trainers ist auch und gerade für ältere Menschen ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit.
Personaltrainer Vienna
IHRE HALTUNG VERÄNDERT SICH POSITIV
MUSKEL SIND ENERGIESCHLEUDERN
Die Energieaufwendigkeit der Muskulatur als Vorteil ......
Aus Sicht der Überlebens- und Fortpflanzungsstrategie durch gezielte Eigenbewegung sind Muskeln nur dann sinnvoll, wenn sie durch Kontraktionen (Bewegung)
tatsächlich zur Energiegewinnung beitragen. In diesem Falle ist Ihre Energiebilanz positiv. Bei Inaktivität kehrt sich die Energiebilanz sofort ins Negative; denn Muskeln verbrauchen
auch in Ruhe Energie. Sie sind eigentliche Energieschleudern. Der Körper wird alles unternehmen, eine solch negative Energiebilanz zu vermeiden oder zumindest zu verkleinern. Nicht
gebrauchte und in noch größerem Ausmass nicht brauchbare Muskelmasse wird sofort reduziert (Inaktivitätsdystrophie) der Kraftverlust kann bei totaler Inaktivität (Verletzung) in der ersten Woche
bis zu 40 - 50% betragen. Die Tendenz nicht gebrauchter oder nicht brauchbarer Muskelmasse zur Vermeidung einer negativen Energiebilanz abzubauen ist allerdings nicht in allen Lebensphasen
gleichstark. Während der Wachtumsphasen im Kindes- und Jugendalter kann schon eine relativ niederschwellige Muskelaktivität eine Inaktivitätsdystrophie verhindern, während Aktivitäten, die
während dieser - Sensiblenphasen - regelmäßig zu hohen Muskelspannungen führen, für optimales Muskelwachstum sorgen. Im Erwachsenenalter bis etwa 40 befindet sich der Mensch in einer Art
Gleichgewicht: bereits eine - normale - Muskelaktivität durch Alltagstätigkeiten (marschieren, Treppensteigen etc.) sichert den Erhalt der Muskelmasse. Mit fortschreitendem Alter müssen die
Kontraktionsreize der Muskulatur zur Erhaltung der Muskelmasse wohl stärker werden, im hohem Alter reicht auch dies nur noch nur für eine Verlangsamung des altersbedingten Muskelabbaus
(Sarkopenia). Die Tatsache, dass Muskulatur in Ruhe im Vergleich zu anderen Gewebearten, 25 - 35 kcal pro kg und Tag mehr verbraucht, führt zwar aus Gründen der Energieeffizienz bei
gebrauchten und nicht brauchbaren Muskeln sofort zum Abbau. Dafür haben Trainingsreize, die auf Grund ihrer Kontraktionsstärke zum Muskelaufbau führen (Krafttraining), einen gleich 3-fach
positiven Einfluss bei Bemühungen um Gewichtsabnahme. Der grosse Wert von Krafttraining in den dafür sensiblen Lebensphasen, insbesondere im Alter, liegt neben dem Hauptzweck, dem Aufbau
resp. der Erhaltung der Muskelmasse in seiner gleich 3-fachen Wirkung auf den Energieverbrauch.